Neue Öffnungszeiten
Wir haben wieder Öffnungszeiten im Frauenzentrum! Jeden dritten Donnerstag im Monat öffnen wir von 17 bis mindestens 20 Uhr unsere Türen für alle interessierten FLINTA*.
Es gibt Tee, Bücher aus der Bücherei und die Gelegenheit zum Ratschen, Vernetzen und Planen. Wir freuen uns auf euch!
Willkommen sind Frauen, Lesben, inter, trans und agender Personen (FLINTA*).
Beratungsstelle Lebis
Wir freuen uns sehr, euch berichten zu können, dass es im Frauenzentrum ab sofort eine Beratungsstelle für lesbische und bisexuelle Frauen gibt!
Wir bieten psychosoziale Beratung und Mentoring für lesbische, bisexuelle und queere Frauen und Mädchen sowie Nonbinaries. Alle Themen rund um sexuelle Orientierung und Geschlechtsidentität finden bei uns Platz: Wir beraten zum Coming Out, zu Sexualität, zu Identitätsfragen, in Beziehungskonflikten, zu Trennung/Scheidung, bei Diskriminierung und in allen anderen Fragen, die für die Frauen, die zu uns kommen, wichtig sind.
Terminvereinbarung unter: beratung@frauenzentrum-augsburg.de oder Tel. 0821-581100.
Die Beratungsstelle ist ein wichtiger Schritt für die gesamte Region:
In ganz Bayerisch-Schwaben gab es bisher keine Beratungsmöglichkeit speziell für lesbische und bisexuelle Frauen. Deshalb hat das Frauenzentrum seit mehreren Jahren nichts unbewegt gelassen, um ein solches Angebot auf den Weg zu bringen.
Viele Gespräche, Plena und Projektanträge später ist es nun soweit und wir konnten unser Angebot für psychosoziale Beratung und Mentoring beim Sommerfest des Frauenzentrums offiziell eröffnen.
Und hier der Flyer nochmal als pdf. Bitte gerne weiterverbreiten!
Anna Pröll erzählt aus ihrem Leben im Widerstand gegen die Nationalsozialisten (ca. 80 min).
Anna Pröll ist 17, als sie verhaftet wird und insgesamt 4,5 Jahre in Haft bleibt. Die Jugendliche aus Augsburg-Pfersee verteilte mit zwei „Komplizen“ Flugblätter gegen das Nazi-Regime. In der Dokumentation erzählt die Anna von ihren Erlebnissen um 1933, von der Haft und ihrem Widerstand nach der Entlassung.
Das Frauen*streik-Komitee zeigt „Anna, ich hab Angst um dich“ von Josef Pröll. Der Regisseur beantwortet nach dem Film gerne Fragen zum Leben seiner Mutter und freut sich auf ein spannendes Gespräch.
Datum: 25.04.21
Zeit: 20 – 22 Uhr
mehr zum Film: https://www.anna-film.de/zum-inhalt/
Die Veranstaltung findet über bigbluebutton statt. Der Link zur Veranstaltung: https://augsburg.stream/b/mic-wda-32j
Tickets: kostenfrei
Wir würden uns über Spenden zur Begleichung der Lizenzgebühren freuen
Kontodaten werden ebenfalls noch bekannt gegeben.
Eine Veranstaltung des Frauenstreikkomitees im Rahmen des Friedensfests*21
Zum vollständigen Programm: https://www.friedensstadt-augsburg.de/de/kulturprogramm
„Wir laden alle Unterstützer*innen, Feminist*innen und Interessierte zum F*Streik Picknick ein, bei dem wir entspannt und auf Augenhöhe mit SorgeArbeitenden ins Gespräch kommen. Unsere Gäst*innen, die sowohl entlohnter als auch ehrenamtlicher oder unentlohnter CareArbeit nachgehen, eröffnen Perspektiven auf persönliche und strukturelle Probleme, während die Gesprächsteilnehmenden ihre eigenen Erfahrungen, Wünsche und Utopien ansprechen. Wir freuen uns auf einen spannenden, kurzweiligen Austausch – je nach aktueller Situation in Präsenz oder online.“
Wir gehen für die Sichtbarkeit von lesbischen und bisexuellen Frauen auf die Straße! Und zwar am Samstag, den 11. Juni 2022. Wir treffen uns um 15 Uhr am Königsplatz und ziehen als Demo durch die Stadt. Die Abschlussparty ist dann ab 17.15 Uhr im Frauenzentrum (Weitere Infos unter https://www.dykemarchaux.de/events/).
Plakat: Nontira Kigle
Wir haben wieder Öffnungszeiten im Frauenzentrum! Jeden dritten Donnerstag im Monat öffnen wir von 17 bis mindestens 20 Uhr unsere Türen für alle interessierten FLINTA*.
Es gibt Tee, Bücher aus der Bücherei und die Gelegenheit zum Ratschen, Vernetzen und Planen. Wir freuen uns auf euch!
Willkommen sind Frauen, Lesben, inter, trans und agender Personen (FLINTA*).
Wir haben wieder Öffnungszeiten im Frauenzentrum! Jeden dritten Donnerstag im Monat öffnen wir von 17 bis mindestens 20 Uhr unsere Türen für alle interessierten FLINTA*.
Es gibt Tee, Bücher aus der Bücherei und die Gelegenheit zum Ratschen, Vernetzen und Planen. Wir freuen uns auf euch!
Willkommen sind Frauen, Lesben, inter, trans und agender Personen (FLINTA*).
1.Der Zedernbaum (alttürkisches Nomaden Märchen)
2. Die Wolfsfrau LA LOBA (Pueblo-Indianer Geschichte)
„Geschichten bieten vielfältige Möglichkeiten unbekannte Teile in uns zu entdecken. Wir erfahren darin von unseren Mustern, Beziehungssystemen und Gewohnheiten. Im Spiel können wir frei vom Alltagszwang staunen und spüren, was wir alles sind und wie wir uns damit fühlen. Ob wir eine Tür zwischen zwei Welten, ein Ozean oder die Wolfsfrau sind – wir erfahren diese Qualitäten, lernen Sie kennen und lieben und erweitern so unser Spielfeld Leben.“
Wie ist Jeux Dramatiques?
Das Spiel erfolgt mit Körpersprache, Mimik und ohne sprechen der Teilnehmerinnen. Dadurch wird ein Textstress vermieden und die Aufmerksamkeit geht auf das Erleben zurück. Die Spielleiterin erzählt begleitend zum Spiel, es entsteht ein Führen und Folgen auf beiden Seiten. Somit werden spontane Spielideen mit in die Geschichte eingebaut.
Anmeldung erforderlich via info@frauenzentrum-augsburg.de
Wann: 13. Januar & 10. Februar 2023, jeweils 19:30 – 21:30 Uhr
Wo: Frauenzentrum Augsburg
Leitung: Christine Schwegler
Teilnehmerinnenzahl: min. 6 – 10 Personen
Kosten: jeweils 5€ bis 20€ nach Selbsteinschätzung
Die Anmeldung für jeden der Termine im Januar und Februar ist auch einzeln möglich, bis jeweils 5 Tage vor dem Termin unter info@frauenzentrum-augsburg.de.
Wir haben wieder Öffnungszeiten im Frauenzentrum! Jeden dritten Donnerstag im Monat öffnen wir von 17 bis mindestens 20 Uhr unsere Türen für alle interessierten FLINTA*.
Es gibt Tee, Bücher aus der Bücherei und die Gelegenheit zum Ratschen, Vernetzen und Planen. Wir freuen uns auf euch!
Willkommen sind Frauen, Lesben, inter, trans und agender Personen (FLINTA*).
Die Künstlerin Christine Schwegler ist zu uns gestoßen und bietet tolle Workshops für Frauen an.
Landart ist eine wunderbare Möglichkeit mit sich und der Natur in Kontakt zu gehen. Im kreativen Austausch erleben wir gemeinsam die Natur mit allen Sinnen und lassen Kunstwerke entstehen aus dem was die Landschaft und die Jahreszeit uns bietet.
Bei einer „Outdoor-Vernissage“ und Fotodokumentation runden wir den Workshop mit einem Punsch und Lebkuchen ab. Die geschaffenen Kunstwerke bleiben vor Ort für alle, die sich daran erfreuen wollen und werden umweltfreundlich der Vergänglichkeit überlassen.
Anmeldung erforderlich via info@frauenzentrum-augsburg.de
Wann: 29. Januar & 26. Februar 2023, jeweils 13:00 – 15:30 Uhr
Wo: Treffpunkt vor dem FZ, dann Siebentischwald
Kosten: jeweils 5.-€ bis 20.-€ nach Selbsteinschätzung
Teilnehmerinnenzahl: 3-15 Personen
Leitung: Christine Schwegler
Die Anmeldung für jeden der Termine im Januar und Februar ist auch einzeln möglich, bis jeweils 5 Tage vor dem Termin unter info@frauenzentrum-augsburg.de.
1.Der Zedernbaum (alttürkisches Nomaden Märchen)
2. Die Wolfsfrau LA LOBA (Pueblo-Indianer Geschichte)
„Geschichten bieten vielfältige Möglichkeiten unbekannte Teile in uns zu entdecken. Wir erfahren darin von unseren Mustern, Beziehungssystemen und Gewohnheiten. Im Spiel können wir frei vom Alltagszwang staunen und spüren, was wir alles sind und wie wir uns damit fühlen. Ob wir eine Tür zwischen zwei Welten, ein Ozean oder die Wolfsfrau sind – wir erfahren diese Qualitäten, lernen Sie kennen und lieben und erweitern so unser Spielfeld Leben.“
Wie ist Jeux Dramatiques?
Das Spiel erfolgt mit Körpersprache, Mimik und ohne sprechen der Teilnehmerinnen. Dadurch wird ein Textstress vermieden und die Aufmerksamkeit geht auf das Erleben zurück. Die Spielleiterin erzählt begleitend zum Spiel, es entsteht ein Führen und Folgen auf beiden Seiten. Somit werden spontane Spielideen mit in die Geschichte eingebaut.
Anmeldung erforderlich via info@frauenzentrum-augsburg.de
Wann: 13. Januar & 10. Februar 2023, jeweils 19 – 21 Uhr
Wo: Frauenzentrum Augsburg
Leitung: Christine Schwegler
Teilnehmerinnenzahl: min. 6 – 10 Personen
Kosten: jeweils 5€ bis 20€ nach Selbsteinschätzung
Die Anmeldung für jeden der Termine im Januar und Februar ist auch einzeln möglich, bis jeweils 5 Tage vor dem Termin unter info@frauenzentrum-augsburg.de.
Die Künstlerin Christine Schwegler ist zu uns gestoßen und bietet tolle Workshops für Frauen an.
Landart ist eine wunderbare Möglichkeit mit sich und der Natur in Kontakt zu gehen. Im kreativen Austausch erleben wir gemeinsam die Natur mit allen Sinnen und lassen Kunstwerke entstehen aus dem was die Landschaft und die Jahreszeit uns bietet.
Bei einer „Outdoor-Vernissage“ und Fotodokumentation runden wir den Workshop mit einem Punsch und Lebkuchen ab. Die geschaffenen Kunstwerke bleiben vor Ort für alle, die sich daran erfreuen wollen und werden umweltfreundlich der Vergänglichkeit überlassen.
Anmeldung erforderlich via info@frauenzentrum-augsburg.de
Wann: 29. Januar & 26. Februar 2023, jeweils 13:00 – 15:30 Uhr
Wo: Treffpunkt vor dem FZ, dann Siebentischwald
Kosten: jeweils 5.-€ bis 20.-€ nach Selbsteinschätzung
Teilnehmerinnenzahl: 3-15 Personen
Leitung: Christine Schwegler
Die Anmeldung für jeden der Termine im Januar und Februar ist auch einzeln möglich, bis jeweils 5 Tage vor dem Termin unter info@frauenzentrum-augsburg.de.